Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Außerdem erfährst du, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail oder SMS) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher (gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO)
Dr. Andreas Lange und Lisa Lange
Tierarztpraxis WerreDocs GbR
Löhner Str. 217
32049 Herford
Telefon: 01556 – 90 00 662
E-Mail: praxis@werredocs.de
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Durchführung eines Behandlungsvertrags (z. B. Terminverwaltung, Behandlungsdokumentation).
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern du aktiv einer weiteren Nutzung (z. B. Marketing-Newsletter, SMS-Erinnerungen, Geburtstagsgruß) oder an Dritten weitergegebenen Daten zustimmst.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Dokumentation, Abrechnung, Sicherheit (Server-Logs, Betrugsprävention).
Widerrufsrecht: Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Schreibe dazu eine E-Mail an praxis@werredocs.de oder sende uns einen Brief an die oben genannte Adresse.
Unser Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch übermittelt. Dies sind z. B.:
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Erhebung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an fehlerfreier Darstellung und Optimierung der Website).
Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Formular bzw. deiner E-Mail inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Anfragebearbeitung). Bei ausdrücklicher Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ein Widerruf ist jederzeit möglich per E-Mail an praxis@werredocs.de.
Name | Laufzeit | Beschreibung | Zweck |
---|---|---|---|
PHPSESSID |
Sitzung | Session-ID des PHP | Sitzungsmanagement |
wordpress_[hash] |
Bis zu 10 Stunden (mit „Angemeldet bleiben“) / Sitzung (ohne) | Authentifizierungs-Cookie für eingeloggte WordPress-User | Login-Status |
wordpress_logged_in_[hash] |
Bis zu 10 Stunden (mit „Angemeldet bleiben“) / Sitzung (ohne) | Kennzeichnet eingeloggte Nutzer; bei Logout immer gelöscht | Steuerung des Login-Status |
wordpress_sec_[hash] |
1 Jahr | Sichere Authentifizierung | Schutz vor CSRF |
wp-settings-{user_id} |
1 Jahr | Benutzeroberflächen-Einstellungen | Individualisierung der Admin-Oberfläche (WP) |
Hinweis: „Sitzung“ bedeutet, dass das Cookie mit Schließen des Browsers gelöscht wird. |
Datenkategorie | Beispiele | Verwendungszweck |
---|---|---|
Stammdaten | Name, Vor-/Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail | Anlegen und Verwalten des Benutzerkontos; Kontaktaufnahme; Rechnungslegung |
Nutzungsdaten | Datum/Uhrzeit Logins, gebuchte Termine | Sicherheit, Missbrauchsprävention, Statistik |
Haustierdaten | Tiername, Tierart, Geschlecht, Geburtsdatum | Behandlungsvorbereitung und –dokumentation |
Kommunikationsdaten | Formularangaben, E-Mail- und SMS-Korrespondenz | Beantwortung von Anfragen, Erinnerungen, Laborbefunde |
Abrechnungsdaten | Krankenkasse, Versicherungsnummer, Zahlungsdaten | Abrechnung und gKV/PKV-Korrespondenz |
Technische Daten | IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem | Betriebssicherheit, Fehlerdiagnose, Leistungsmessung |
Empfänger / Kategorien von Empfängern:
Speziallabore (z. B. Pathologie, Endokrinologie)
Krankenkassen und Versicherungen
Externe Abrechnungsstellen oder Praxisnachfolger
Hosting- und IT-Dienstleister
Wir versenden nach Abschluss einer Terminbuchung automatisch eine E-Mail mit den Termindetails (Datum, Uhrzeit, Behandler, Adresse, Kontaktdaten, Haustierangaben).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – der Versand der Bestätigung ist zur Durchführung des Behandlungsvertrags erforderlich.
Datenkategorien: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Termindatum, Uhrzeit, Behandler, Leistungsumfang, Haustierdaten, ggf. Telefonnummer (für SMS).
Empfänger: Interner Praxis-Mailserver bzw. externer E-Mail-Dienstleister (Auftragsverarbeiter).
Speicherdauer: Wir löschen diese E-Mails nach 6 Monaten, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Medizinische Unterlagen & Behandlungsdaten: 10 Jahre (Arzt- und Steuerrecht)
Abrechnungsunterlagen: 6 Jahre (§ 14 UStG, § 257 HGB)
Benutzerkonten & Stammdaten: Bis zur Löschung durch den Nutzer oder Betreiber
Log- und Systemdaten: Max. 6 Monate
Cookies: Siehe Punkt 5
Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.
Sie stehen dir zu gemäß DSGVO:
Auskunftsrecht (Art. 15)
Berichtigungsrecht (Art. 16)
Löschungsrecht (Art. 17)
Recht auf Einschränkung (Art. 18)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruchsrecht (Art. 21)
Zur Ausübung wende dich bitte an unsere Kontaktstelle (Punkt 9).
Verantwortlich:
Dr. Andreas Lange
Tierarztpraxis WerreDocs GbR
Löhner Str. 217
32049 Herford
Telefon: 01556 – 90 00 662
E-Mail: praxis@werredocs.de